- Tasmanland
Tasmanland, frühere Benennung des von Abel Tasman 1642 entdeckten Teils der Nordwestküste Australiens, jetzt zur Kolonie Westaustralien gehörig.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Tasmanland, frühere Benennung des von Abel Tasman 1642 entdeckten Teils der Nordwestküste Australiens, jetzt zur Kolonie Westaustralien gehörig.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Abel Janszoon Tasman — Abel Tasman Abel Janszoon Tasman (* 1603 in Lutjegast, Groningen; † 10. Oktober 1659 in Batavia, Java) war ein niederländischer Seefahrer. Auf seinen Entdeckungsreisen umsegelte er den australischen Kontinent und erreichte am 13. Dezember 1642… … Deutsch Wikipedia
Abel Tasman — Abel Tasman, Ausschnitt aus einem Gemälde von Jacob Cuyp, 1637 Abel Janszoon Tasman (* 1603 in Lutjegast, Provinz Groningen; † 10. Oktober 1659 in Batavia, Java) war ein niederländischer Seefahrer. Auf seinen Entdeckungsreisen umsegelte er den… … Deutsch Wikipedia
Alexander Forrest — (* 22. September 1849 in Picton, Westaustralien; † 20. Juni 1901 in Perth) war ein australischer Entdecker und Forschungsreisender und der Bruder von John Forrest, den er auf mehreren seiner Reisen begleitete. Leben Nachdem er selbständig 1871… … Deutsch Wikipedia
Janszoon Tasman — Abel Tasman Abel Janszoon Tasman (* 1603 in Lutjegast, Groningen; † 10. Oktober 1659 in Batavia, Java) war ein niederländischer Seefahrer. Auf seinen Entdeckungsreisen umsegelte er den australischen Kontinent und erreichte am 13. Dezember 1642… … Deutsch Wikipedia
Forrest — Forrest, 1) Edwin, nordamerikan. Schauspieler, geb. 9. März 1806 in Philadelphia, gest. daselbst 12. Dez. 1872, betrat schon 1817 die Bühne seiner Vaterstadt in einer Frauenrolle, besuchte später mit einer Schauspielertruppe den Westen, wurde… … Meyers Großes Konversations-Lexikon